top of page
reeds-pond-5165012_1920.jpg

Ideen & Visionen
für Frankenberg

Diese Ideen und Visionen sind Ziele, die wir nur zusammen erreichen können.
Wir alle sind Frankenberg und gemeinsam machen wir unsere Stadt mit ihren Ortsteilen zu einer l(i)ebenswerten und zukunftsfähigen Heimat.

Projektname

Basketball spielen

Eine lebendige und attraktive
Stadt für alle Generationen

Kinderfreundliche Kommune
Eine Stadtplanung für Kinder, die sich an den Bedürfnissen von Kindern orientiert und von diesen mitgestaltet wird,
halte ich für sehr zukunftsweisend.
Ideen, wie so etwas aussehen kann, findet man hier.

Jugend und junge Erwachsene
In Frankenberg gibt es vor allen in den Abendstunden und am Wochenende zu wenig Anlaufpunkte. Ich könnte mir ein von jungen Menschen organisiertes und selbstverwaltetes Jugendquartier als Treffpunkt in zentraler Lage gut vorstellen.
Gleichsam möchte ich mich für ein Jugendparlament/Ausschuss zur Interessenvertretung der jungen Generation aussprechen.

Familiengerechte Stadt
Frankenberg hat in den letzten Jahren viel für Famiien
investiert. Ich würde es begrüßen, wenn wir einen Ort schaffen, an denen sich Familien auch bei schlechten Wetter treffen und miteinander austauschen können
(z.B.: ein Elterncafé mit Indoor-Spielplatz).

Seniorengerechte Stadt
Eine Stadt für alle, heißt auch auf die Bedürfnisse von Senioren einzugehen. Konkret brauchen wir eine Stadt, die
möglichst barrierefrei ist und eine umfassende medizinische Versorgung bietet.
Außerdem sollten generationsübergreifende, soziokulturelle Treffpunkte gestärkt werden, um der verbreiteten Einsamkeit entgegenzuwirken und Menschen zusammenzuführen.

Projektname

Kultur- und Freizeiträume
stärken und schaffen

Attraktive Städte sind lebendig und bieten ein reichhaltiges Angebot an Kultur- und Freizeitaktivitäten. Frankenberg hat eine großartige Stadtgemeinschaft in der viele Bürger und Vereine bereits zahlreiche tolle Angebote schaffen. Zugleich gibt es viele weitere Menschen mit tollen Ideen, die wir als Stadt unterstützen sollten, damit diese attraktive Angebote aufbauen können.

Die Schaffung neuer Angebote können wir fördern, in dem wir Leerstände nutzen und kostengünstig als Freiräume für Gründer und Kreative zur Verfügung zu stellen.

Ebenso sehe ich öffentliche Räume, wie den Markt, als potenzielle Kultur- und Freizeiträume. So können mobile Spiel- und Sportmöglichkeiten die Freizeitkultur zeitweise bereichern.
Auch die Unterstützung von Kunst (z.B.: StreetArt) und Musik im öffentlichen Raum wirken sich vorteilhaft auf
das Stadtleben aus.

Zudem würde ein Stadtgarten, ähnlich wie in Mittweida, durch verschiedene kulturelle Angebote Menschen zusammenbringen.

Gleichzeitig gibt es noch einige wichtige Herzensanliegen in der Bevölkerung, die wir nicht aus den Blick verlieren dürfen. Dazu gehören neben vielfältigen Sportstätten, vor allem ein modernes Freibad, die Weiterentwicklung der Abend- und Ausgehkultur sowie ein lebendiger Stadtstrand an der Zschopauaue.
 

culture.png

Projektname

team-spirit-2448837_1280.jpg

Lokale Talente ausgraben
und zusammenführen

Ehrenamtliche sind das Herzblut von Frankenberg.
Wir haben jede Menge Engagierte, Kreative und Experten. Diesen Schatz müssen wir nutzen.
Mir schwebt eine Stadtgemeinschaft vor, bei der sich
jeder mit seinen Fähigkeiten und Talenten einbringen kann.

Für einzelne Projekte könnte ich mir vorstellen, dass man Expertengremien beruft, die dem Stadtrat, den Ausschüssen oder der Verwaltung bei einem bestimmten Thema beratend zur Seite stehen.

Wir sollten auf jeden Fall alle Möglichkeiten nutzen, um engagierte Einzelpersonen, Vereine sowie Initiativen mit ihren Ideen zu fördern. Gemeinsam können wir zusammenarbeiten, um unsere Heimat voranzubringen.

 

bottom of page